Wohngebäude
Wie viel Energie benötigt das Haus – und lässt sich womöglich mit geringem Aufwand der ... Mehr »
Gewerbe und Industrie
Wenn die Effizienz steigt, sinken die Betriebskosten. Wie für jeden anderen Bereich eines Unternehmens ... Mehr »
Kommunen
Die Kommunen sind unverzichtbare Akteure bei der Energiewende in Deutschland. Kompetente ... Mehr »
Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Mineralische Putzträgerplatteam 3. April 2025 um 7:16
- Konferenz für die Energiewendeam 2. April 2025 um 7:49
- Biomasseheizwerk in Betrieb genommenam 2. April 2025 um 7:44
- Fassadensanierung leicht gemachtam 1. April 2025 um 9:32
- Kooperation für energetische Sanierungam 28. März 2025 um 7:55
Aktuelles GIH Niedersachsen
Therorie und Praxis rund ums Dachfenster
GIH Niedersachsen zu Gast bei der Firma Velux in Hamburg
13. August 2024
Vom 16. bis 17. Februar findet das 21. Süddeutsche Energieberaterforum in der Bayerischen Bauakademie in Feuchtwangen statt. Interessierte können sich auf ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops und Vorträgen zu vielfältigen Fachthemen freuen. ... Mehr »

Über 200 Energieberater, Verbandsvertreter, Kooperationspartner, Energieinteressierte sowie Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik trafen sich am 2. Mai 2022 in Berlin zum 10. Jubiläumskongress des Energieberaterverbands GIH. Präsentationen von Best-Practice-Beispielen und Ausstellungsstände mit Dienstleistungen und Produkten der GIH Kooperationspartner begleiteten den Kongress.
... Mehr »
Aktuelles vom Bundesverband
Pressemitteilung
GIH feiert 5.000 Mitglieder: Ein Meilenstein für die Energieberatung in Deutschland
3. April 2025Mit der Aufnahme seines 5.000sten Mitglieds stärkt der Verband seine Position als führende Stimme der Energieberatung in Deutschland. Seit über 20 Jahren engagiert sich der GIH für die Interessen der Energieberaterinnen und Energieberater und treibt die Themen Klimaschutz und CO2-Reduktion im Gebäudesektor maßgeblich voran. ... Mehr »
Die Wärmewende geht mit einem erheblichen Investitionsbedarf in kurzer Zeit einher. Sie braucht einen rechtlichen und ökonomischen Rahmen, der privates Kapital anreizt und die Belastung für Privathaushalte und Unternehmen begrenzt. Die dena hat in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IFAM und der Beratungsfirma EERA Consulting ein detailliertes Konzept für den Drittzugang von klimafreundlichen Wärmeerzeugern in das vorhandene deutsche Fernwärmenetz erarbeitet. ... Mehr »
In den laufenden Koalitionsverhandlungen hat die Arbeitsgruppe Bauen und Wohnen vorgeschlagen, bei der Gebäudesanierung den Fokus vom Gebäude selbst abzuwenden und stattdessen nur noch auf „langfristige Emissionseffizienz“ zu setzen. Es droht ein vollständiger Schwenk weg von notwendigen Energieeinsparungen hin zu einer alleinigen Ausrichtung auf einen Wechsel auf CO₂-freie Energieträger. Eine fatale Strategie, mit der Deutschland massive Nachteile drohten, warnt die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF). ... Mehr »