Aktuelle Meldungen rund um Gebäude, Energie und Nachhaltigkeit

IVD im Dialog mit Ministerin Verena Hubertz MdB


Neustart an der Spitze des Bauministeriums: Die Sozialdemokratin Verena Hubertz aus Trier kam vergleichsweise überraschend ins Amt. Seit 2021 sitzt sie für die SPD im Bundestag, zuletzt als stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Den Unternehmerblick will sie als Ministerin behalten – mit dem Anspruch, die Bagger wieder rollen zu lassen. Im Gespräch mit dem Immobilienverband (IVD) erläutert Verena Hubertz, wie digitale Bauanträge flächendeckend kommen sollen und was der „Bau-Turbo“ in der Praxis leisten kann.

Weiterlesen »

Monitoringbericht zur Energiewende


Der heute veröffentlichte Monitoringbericht zur Energiewende ist ein Auftrag aus dem Koalitionsvertrag und wurde von den wissenschaftlichen Instituten BET und EWI im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie extern durchgeführt. Darauf aufbauend legt Bundesministerin Katherina Reiche Vorschläge für zehn Schlüsselmaßnahmen vor.

Weiterlesen »

Präsenz bei „Wochen der Wärme“ und Arbeitssitzung zur Zukunft des Verbands


Ende August war der GIH Niedersachsen gleich doppelt aktiv: Zunächst nahm der 1. Vorsitzende Klaus Tapken an der Auftaktveranstaltung der vom Niedersächsischen Umweltministerium und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) organisierten Kampagne „Wochen der Wärme“ teil. Die bis Oktober laufende Aktion umfasst über 100 Veranstaltungen im Bundesland Niedersachsen und rückt die Wärmewende in den Mittelpunkt.

Weiterlesen »

BEG-Reporting für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht


Das neue Reporting zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zeigt die Fördermaßnahmen bei KfW und BAFA im ersten und zweiten Quartal 2025.

Weiterlesen »

Unrealistische Annahmen treiben Deutschland in neue Abhängigkeiten


Die DIHK hat gestern die Studie “Neue Wege für die Energiewende - Plan B” vorgelegt. Die Studie unterstellt der Energiewende, enorme Kosten zu verursachen und leitet daraus die Notwendigkeit einer politischen Kurskorrektur ab. Der Bundesverband Erneuerbare Energie widerspricht.

Weiterlesen »

Deutlich mehr Geld für den Wohnungsbau


Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung einige Anpassungen des zweiten Regierungsentwurfs für den Haushalt 2025 beschlossen und stellt dem Bundesbauministerium deutlich mehr Mittel für seine Arbeit zur Verfügung.

Weiterlesen »

Stiftung Klimaneutralität: Acht strategische Dimensionen zur Einordnung des Energiewende-Monitoring


das Energiewende-Monitoring des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie soll Anfang September öffentlich werden. Schon jetzt ist klar: Es geht um weit mehr als technische Detailfragen. Die politischen Ableitungen beeinflussen Deutschlands wirtschaftliche, technologische und soziale Zukunft.

Weiterlesen »

Bundesfinanzminister Klingbeil beruft Investitions- und Innovationsbeirat


Mit dem 500 Milliarden Euro umfassenden Investitionspaket für Infrastruktur und Klimaneutralität hat die Bundesregierung eine nie dagewesene Investitionsoffensive auf den Weg gebracht – für umfangreiche Investitionen in die Modernisierung und in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands.

Weiterlesen »

Verbesserte Förderbedingungen im KfW-Programm Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment ab 1. September 2025


Entsprechend der Neuregelung werden nun Küchen und Wohnküchen als Aufenthaltsräume anerkannt und so gängigen Bauweisen verstärkt Rechnung getragen. Zudem wurde der Baukostenvergleichswert erhöht, sodass mehr Bauvorhaben in der festgesetzten Kostengrenze förderfähig werden. Beide Produktanpassungen tragen dazu bei, dass mehr Projekte von der Förderung profitieren können.

Weiterlesen »

Klare Mehrheit der Deutschen für Investitionen in die Energiewende und gegen neue Gaskraftwerke


Mit 73 Prozent unterstützt eine klare Mehrheit der Menschen in Deutschland die Energiewende und wünscht sich mehr Investitionen in Erneuerbare Energien. Das zeigt eine neue repräsentative Studie der Meinungsforschungsagentur pollytix.

Weiterlesen »

GIH in Social Media

Die Social Media-Kanäle des GIH Bundesverbandes versorgen Sie regelmäßig mit wichtigen News.