Online-Seminare haben den Vorteil, dass man sich ortsunabhängig weiterbilden kann.
Der GIH betreibt seit 2014 mit seinem Kooperationspartner www.xclima.com eine eigene Plattform für Online-Weiterbildungen. Über diesen externen Veranstalter werden die GIH-Seminare angeboten. Die An- und Abmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt teilweise direkt dort.
Der GIH bietet gemeinsam mit anderen Institutionen oder Unternehmen Weiterbildungen an. Es werden aktuelle Themen, Förderungen und Initativen vorgestellt oder neu entwickelte energetische Produkten erklärt. Es besteht immer die Möglichkeit, dem Referenten während des Seminars online Fragen zu stellen.
Die Teilnahme ist an Online-Seminaren ist für Nicht-Mitglieder noch kostenlos. Unterrichtseinheiten für die Listung der Energieeffizienz-Expertenliste werden beantragt und im Nachgang innerhalb von 5 Werktagen per E-Mail versendet. Hierfür fallen für Nicht-Mitglieder noch keine Kosten an. Die Präsentationsfolien bekommen die Teilnehmer nach Freigabe von den Referenten als PDF zugesandt.
Hinweis: Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, ist eine Mindestteilnahmezeit von 80 % erforderlich. Diese Mindestanforderung soll eine gewisse Qualität der Online-Seminare gewährleisten, wenn Teilnehmer Unterrichtseinheiten dafür erhalten. Grundlage für die Berechnung ist nur die angegebene Seminarzeit (i.d.R. 17:00-18:30 Uhr). Eventuelle Verlängerungen wegen einer längeren Diskussions- und Fragerunde fließen nicht in die Bewertung ein (weder positiv noch negativ).
Online-Seminare werden auf der GIH Homepage, dem GIH Newsletter, in sozialen Netzwerken und im Mitgliederportal (Verein Online) als Veranstaltung angekündigt. Dort gibt es einen Link zur Anmeldung mit Name und E-Mail-Adresse. Teilnehmer erhalten daraufhin eine E-Mail mit einem personalisierten Link, mit dem sie am Veranstaltungstag zur Übertragung gelangen. Dieser kann auch im Outlook® Kalender, Google Kalender™ oder iCal® gespeichert werden.
GIH-Mitglieder können alle rund 100 bisherigen GIH Online-Seminare zu den unterschiedlichsten Themen rund ums energetische Bauen und Sanieren im GIH-interen Bereich (nach erfolgtem Login in Verein Online) nachlesen und -hören. In den Präsentationen finden sich auch die Kontaktdaten der Referenten, auf die bei Fragen und weiteren Infos gerne zugegangen werden kann.
Online-Seminare zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Der GIH bietet im Herbst und Winter zu verschiedenen Schwerpunkten des neuen GEG (z.B. Kommunale Wärmeplanung, Wärmepumpe, Wasserstoff) Online-Seminare an. Diese sind für Mitglieder immer kostenfrei. Die Online-Seminare speziell zum GEG stehen in Orange in der untenstehenden Übersicht der anstehenden Online-Seminare. Es werden laufend neue Online-Seminare veröffentlicht, so dass sich ein regelmäßiger Blick auf die Seite lohnt.
Anstehende Online-Seminare
Di, 05.12.23, 17:00 – 17:45 Uhr
Online-Seminar: GRUNDSTEIN.app – mehr Überblick in der Energieberatung
UE: Wohngebäude: 1, Nichtwohngebäude: 1, Energieaudit DIN 16247: 1
Mi, 06.12.23, 17:00 – 18:30 Uhr
Online-Seminar zum GEG mit dem zds: Wasserstoff in der Gebäudebeheizung
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
(Für GIH-Mitglieder kostenfrei; für Externe 59,50 Euro inkl. MwSt.)
Do, 07.12.23, 17:00 – 18:30 Uhr
Online-Seminar mit Beck+Heun: Fenstersanierung
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
Mo, 11.12.23, 17:00 – 18:30 Uhr
Online-Seminar mit ACO: Design trifft Energieeffizienz – Reihenduschrinne mit integriertem Wärmetauscher
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
Di, 12.12.23, 17:00 – 18:30 Uhr
Online-Seminar zum GEG mit Wilo: Pumpenintelligenz und das GEG, wie passt dies zusammen?
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
Do, 14.12.23, 09:00 – 10:30 Uhr
Online-Seminar zum GEG mit dem BMWK: Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
(Für GIH-Mitglieder kostenfrei; für Externe 119 Euro inkl. MwSt.)
Do, 14.12.23, 17:00 – 18:30 Uhr
Online-Seminar mit Testo: Thermografie an und in Gebäuden – Anforderungen und Möglichkeiten einer Wärmebildkamera
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
Mo, 18.12.23, 17:00 – 18:45 Uhr
Online-Seminar mit Pluggit: Wohnraumlüftung – Update Fördernews 2023
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
Di, 19.12.23, 17:00 – 17:45 Uhr
Online-Seminar: GRUNDSTEIN.app – mehr Überblick in der Energieberatung
UE: Wohngebäude: 1, Nichtwohngebäude: 1, Energieaudit DIN 16247: 1
Do, 21.12.23, 17:00 – 19:00 Uhr
Online-Seminar: BEG-Reform ab 1. Januar 2024 – Neuerungen für Energieberatende und ihre Kunden
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
(Für GIH-Mitglieder kostenfrei; für Externe 119 Euro inkl. MwSt.)
Di, 23.01.24, 17:00 – 18:30 Uhr
Online-Seminar mit dem DEPV: Holzfeuerungsanlagen im neuen GEG und der neuen BEG
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
Mi, 24.01.24, 17:00 – 17:45 Uhr
Online-Seminar: GRUNDSTEIN.app – mehr Überblick in der Energieberatung
UE: Wohngebäude: 1, Nichtwohngebäude: 1, Energieaudit DIN 16247: 1
Di, 30.01.24, 17:00 – 17:45 Uhr
Online-Seminar: GRUNDSTEIN.app – mehr Überblick in der Energieberatung
UE: Wohngebäude: 1, Nichtwohngebäude: 1, Energieaudit DIN 16247: 1
Mo, 12.02.24, 17:00 – 18:30 Uhr
Online-Seminar mit ACO: Design trifft Energieeffizienz – Reihenduschrinne mit integriertem Wärmetauscher
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
Do, 22.02.24, 17:00 – 18:30 Uhr
Dämmstandards im Fokus: Die überraschenden Kostenunterschiede zwischen EH40 und EH55
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2